dispositiv

dispositiv
dis|po|si|tiv 〈Adj.; geh.〉 vorausschauend, anordnend, planend ● eine \dispositive Aufgabe; \dispositives Recht Recht, das vertraglich abgeändert werden kann [zu lat. dispositus „wohl geordnet, angeordnet“]

* * *

dis|po|si|tiv <Adj.> (bildungsspr.):
anordnend; verfügend.

* * *

Dis|po|si|tiv, das; -s, -e (bes. schweiz.): a) Absichts-, Willenserklärung: Das mit der Zentralbank und den Privatbanken abgesprochene D. sieht vor, dass sich Urquijo-Unión von seinen „zweifelhaften“ Aktiven befreit (NZZ 14. 4. 85, 15); b) Gesamtheit aller Personen u. Mittel, die für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden können, zur ↑Disposition (1 a) stehen: Auch die EG-Kommission soll eingeschaltet und das notwendige technische und personelle D. geschaffen werden (NZZ 21. 12. 86, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dispositīv — (lat.), bestimmend, anordnend. Im Staatsbudget nennt man d. denjenigen Teil, der für die Verwaltung bindende Bestimmungen enthält …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dispositiv — Als Dispositiv (von frz. disposition, Entscheidung, Anordnung oder Anweisung) begreift man in der Soziologie im Anschluss an Michel Foucault eine Gesamtheit bestimmter begrifflich fassbarer Vorentscheidungen, innerhalb derer sich der Diskurse und …   Deutsch Wikipedia

  • dispositiv — adj ( t, a) JUR dispositiv rättsregel lag som inte är bindande …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Dispositiv — Dis|po|si|tiv 〈n. 11〉 1. Willenserklärung 2. Gesamtheit aller für einen Einsatz zur Disposition stehenden Personen u. Mittel * * * dis|po|si|tiv <Adj.> (bildungsspr.): anordnend; verfügend. * * * Dis|po|si|tiv, das; s, e (bes. schweiz.): a) …   Universal-Lexikon

  • dispositiv — dis|po|si|tiv 〈Adj.〉 anordnend, bestimmend, planend; dispositives Recht Recht, das vertraglich abgeändert werden kann [Etym.: <lat. dispositus »wohl geordnet«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dispositiv — Dis|po|si|tiv 〈n.; Gen.: s, Pl.: e [ və]〉 1. Willenserklärung 2. Gesamtheit aller für einen Einsatz zur Disposition stehenden Personen u. Mittel …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • dispositiv — dis|po|si|tiv <zu ↑...iv> anordnend, verfügend; dispositives [...vəs] Recht: rechtlich vorgeschriebene Regelung, die durch die daran Beteiligten geändert werden kann …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dispositiv — Dis|po|si|tiv das; s, e [...və] : (bes. schweiz.) a) Absichts , Willenserklärung; b) Gesamtheit aller Personen u. Mittel, die für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden können, zur Disposition stehen …   Das große Fremdwörterbuch

  • dispositiv — dis|po|si|tiv (anordnend, verfügend; Rechtssprache abdingbar [vgl. d.]); dispositives Recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dispositiv — Dis|po|si|tiv, das; s, e (schweizerisch für Gesamtheit der Vorkehrungen für einen bestimmten Fall) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”